Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

  • Solarbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Solar Handwerker

  • Photovoltaik

  • Solarthermie

  • Solarthermische Kraftwerke (CSP)

  • Ausbau

  • Solarpotenzial

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

News rund um die Solarenergie

Durchbruch zur Massenfertigung: Fraunhofer-Plattform ebnet Weg für industrielle Brennstoffzellen- und Elektrolyseurproduktion

Freiburg - Die Umstellung des Schwer- und Nutzfahrzeugsektors auf emissionsfreie Antriebe treibt das erwartete Produktionsvolumen von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Entscheidend ist künftig die Serienfertigung mit Skaleneffekten. Dazu soll eine neue, flexible Forschungsplattform des Fraunhofer ISE beitragen. weiter...


Innovativer Batteriespeicher-Park in Föhren: Vorreiterprojekt mit netzbildenden Wechselrichtern von SMA für stabile Netze der Zukunft

Föhren - Die Energiewende erfordert innovative Technologien, um die Stabilität der Stromnetze trotz steigender Anteile erneuerbarer Energien zu gewährleisten. In Föhren ist mit einem neuen Batteriespeicher-Park ein wichtiger Schritt getan worden, der die Netzführung in dezentralen Stromnetzen neu definieren könnte. weiter...


Spatenstich für Wasserstoffzukunft: Enertrag startet Bau regionaler Elektrolyse-Anlage für klimaneutrale Mobilität in Brandenburg

Dauerthal/Wensickendorf - Mit dem Spatenstich für das Wasserstoffwerk in Wensickendorf startet Enertrag ein Projekt mit Signalwirkung. Der Fokus liegt auf der regionalen Erzeugung von grünem Wasserstoff - ein entscheidender Schritt für die Energiewende in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. weiter...


 


weitere Solarenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Solarenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Photovoltaik Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

wpd solar France startet Bau des Solarparks „Marcy”

14.10.2025 | Champvert (iwr-pressedienst) - wpd solar France hat im zentralfranzösischen Département de la Nièvre offiziell mit den Bauarbeiten für den Solarpark Marcy begonnen. Der Photovoltaikpark mit einer installierten Leistung von 140,6 Megawatt Peak wird eine Fläche von 187 Hektar umfassen und den jährlich... weiter...


wpd bringt weitere PV-Projekte ans Netz

02.10.2025 | Bietigheim-Bissingen (iwr-pressedienst) - wpd bringt mit seinen Solar-Teams derzeit europaweit PV-Projekte in den Bau. Aktuell werden über 200 Megawatt Peak (MWp) an installierter Leistung realisiert, neben Luxemburg und Frankreich vor allem in Deutschland. Der Bereich der CO2-freien Erzeugung von e... weiter...


ENERTRAG investiert 9 Millionen Euro in neue Servicehalle mit Ausbildungszentrum am Standort Dauerthal

22.09.2025 | Dauerthal (iwr-pressedienst) - ENERTRAG bekennt sich klar zur Energiewende und zur Region Uckermark: Am zentralen Unternehmensstandort Dauerthal feierte das Unternehmen Richtfest für eine hochmoderne Service- und Lagerhalle. Das neue Gebäude vereint Ausbildungszentrum, Büroräume sowie erweiterte Log... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – N...
  2. 2 Spatenstich für Wasserstoffzukunft: Enertrag startet Bau regi...
  3. 3 Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolys...
  4. 4 Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran –...
  5. 5 Ungenutztes Potenzial: Fraunhofer ISE ermittelt riesige Solars...
  6. 6 EU-Stromnetz auch mit 200.000 MW Erneuerbaren stabil – spani...
  7. 7 Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespe...
  8. 8 Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppel...
  9. 9 Floating-PV weitergedacht: Erste senkrecht installierte Photov...
  10. 10 Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Strompreise: Bundeszuschuss senkt Übertragungsnetzentgelte 2026 um mehr als die Hälfte - Erdkabel und Netzausbau bleiben Kostentreiber
  2. Richtungskampf in Berlin: Autogipfel ringt um Strategie - Markt zeigt klare Präferenz für E-Mobilität
  3. Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
  4. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  5. Photovoltaik-Offensive in NRW gestartet: Land und Wohnungswirtschaft treiben Solarausbau auf Mehrparteienhäusern voran
  6. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  7. RED III-Gesetz in Deutschland genehmigt: Was sich für Windenergie, Solar und Geothermie ändert

Solarforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz
  2. Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten
  3. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  4. Grüner Wasserstoff aus Westaustralien: Studie zeigt Potenzial für Europas Energieversorgung
  5. Flexibilität entscheidet: Wie Elektrolyseure und Speicher Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden können
  6. Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
  7. Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter

Solarspeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe
  2. Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten
  3. Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs
  4. Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom
  5. China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung
  6. Größter BayWa r.e.-Batteriespeicher in Europa: Grünes Licht für 500 MW-Speicher von BayWa r.e. in Schottland
  7. Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Bundesregierung vereinfacht Verfahren und weicht Herkunftsanforderungen für Wasserstoff auf

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. „Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet
  2. Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom
  3. China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung
  4. Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil
  5. The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
  6. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start

Solarenergie: Aktuelle Leistung

  1. Spanien 4 711 MW
  2. Frankreich 939 MW
  3. Portugal 332 MW
  4. Italien 247 MW
  5. Deutschland 89 MW
  6. Tschechische Republik 15 MW
  7. Ungarn 14 MW
  8. Polen 11 MW
  9. Dänemark 10 MW
  10. Slowenien 10 MW
 
Summe Top 10 6 377 MW
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Solar & Digital

Datum | Meistegeklickt
  1. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  2. EU-Innovationsrat fördert neue Netzintegrations-Software für Erneuerbare Energien

Alle EU Belgien Brazil Deutschland Frankreich Indien Niederlande Schweiz Spanien UN

Internationale Solar-News


Solarberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  2. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  3. Solarenergie rettet Schneemann
  4. Kanadier bauen Brasiliens größte Solarfabrik

Solarverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Globale Energiewende schwächelt trotz Rekordzuwachs - Warum das Tempo für das 1,5-Grad-Ziel noch nicht reicht
  2. Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
  3. Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz
  4. BUND und SFV verschärfen Klage: Bundesregierung lässt Klimaschutz schleifen
  5. Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
  6. „Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet
  7. VDEW: Mehr Wettbewerb für Regenerativstrom

Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solarenergie-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Italien


Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |

Über die Webseite Solarbranche.de

Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.

Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  

 

Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz  

Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft


Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX
 

 


  • image

    IBC Solar

    IBC SOLAR ist ein weltweit führendes PV-Systemhaus, das Komplettlösungen zur Stromgewinnung aus Sonnenlicht bietet. Das 1982 in Bad Staffelstein von gegründete Unternehmen deckt das komplette Spektrum von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe von Solarkraftwerken ab. Read More
  • image

    UmweltBank

    Als rein ökologische Bank konzentrieren wir uns auf ein wesentliches Ziel: so viele Umweltprojekte wie nur möglich zu fördern. Dem Umweltschutz haben wir uns nicht nur mit unserem Namen, sondern auch in unserer Satzung verpflichtet. Die UmweltBank verwirklicht Ideen, die allen zugutekommen. Read More
  • image

    ENOVA

    Die ENOVA Unternehmensgruppe ist seit 1989 im Bereich der regenerativen Energien tätig. Als innovativer Wegbereiter entwickelt ENOVA, neben Windenergieprojekten, auch nachhaltige Solarprojekte. Die Dienstleistungen umfassen dabei alle Schritte, von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Read More
  • 1
  • 2
  • 3